Mit Swisspearl verwandeln Sie Ideen in charakterstarke Fassaden: Von subtilen Strukturen bis hin zu markanten Farbwelten eröffnen unsere Produkte nahezu grenzenlose Möglichkeiten, um Entwürfe in unverwechselbare und nachhaltige Architektur zu übersetzen.
Starke Kontraste
Das Herba House hat zwei Gesichter: zur Straße hin zeigt es sich geschlossen, zum Fluss hin offen. Auf der Nordseite wurde es mit schwarzen Fassadenplatten aus Faserzement verkleidet, während der südliche Teil des Hauses aus großzügigen Terrassen besteht, die sich wie eine Kaskade den Hang hinunter zum Fluss öffnen. Das Gebäude befindet sich im polnischen Toruń – einem Ort, der Tradition und Moderne in besonderer Weise vereint.
Betrachtet man nur eine Seite des Hauses, würde man kaum vermuten, dass beide Ansichten zu demselben Gebäude gehören. Architekt Jakub Sucharski entwarf ein Haus mit zwei gegensätzlichen Gesichtern: geschlossen und undurchsichtig mit Steildach auf der nördlichen Straßenseite, offen und lichtdurchflutet mit Flachdach auf der Südseite zum Fluss hin. Das Grundstück liegt zwischen einer geschützten Flusszone und der denkmalgeschützten Altstadt von Toruń – eine Lage, die Sensibilität und architektonisches Feingefühl verlangte.
Das dunkle, geneigte Dach zur Straßenseite wurde mit Rücksicht auf das gewachsene Straßenbild gestaltet. Die durchgehende Verkleidung von Dach und Fassade mit schwarzen Swisspearl Platten sowie der Verzicht auf einen Traufüberstand verleihen dem Baukörper eine klare, monolithische Erscheinung. Hinter dieser präzisen Gestaltung verbergen sich funktionale Räume: eine Doppelgarage, eine Waschküche und technische Bereiche. Lediglich ein breites, horizontales Fenster öffnet den Blick zur Straße.
Auf der Südseite öffnet sich das Gebäude großzügig zur Natur. Schlafzimmer, Wohn- und Essbereich sowie die Küche orientieren sich vollständig zum Fluss hin, der unter Naturschutz steht. Großflächige Verglasungen lassen reichlich Tageslicht ins Innere und schaffen fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum. Sucharski verwischte bewusst die Grenzen: Schiebetüren, verglaste Balustraden und Holzböden, die innen wie außen durchlaufen, verbinden Architektur und Landschaft zu einem harmonischen Ganzen. Besonders eindrucksvoll wirkt die über den Hang auskragende Terrasse, die einen schwebenden Außenwohnraum schafft und die Natur direkt ins Haus holt.
Die Fassadenplatten der Linie Swisspearl Largo Carat sind UV-beständig und wurden beim Herba House sowohl an der Fassade als auch auf dem Dach eingesetzt. Ihre hochwertige Beschichtung verleiht der Oberfläche eine edle, matte Anmutung und erleichtert zugleich die Reinigung.Ein weiterer Vorteil: Durch die durchgefärbte Materialstruktur bleiben Kratzer oder Beschädigungen nahezu unsichtbar, da keine hellere Grundfarbe durchscheint.
Die Carat Tafeln eignen sich ideal für monolithische Fassadendesigns: Auch an den Schnittkanten zeigt sich kein heller Kontrastton, wodurch Dach und Fassade optisch zu einer geschlossenen Einheit verschmelzen. Ihre hohe Maßhaltigkeit bei allen Temperaturen ermöglicht eine Verarbeitung mit schmalen, präzisen Fugen.
Mit bis zu 20 Farbtönen, darunter viele dunkle und kräftige Varianten, bietet die Carat Linie Architekt:innen maximale Freiheit für ausdrucksstarke und kontrastreiche Gestaltungen.
Die nicht sichtbare, mechanische Befestigung auf einer Agraffenkonstruktion ist sowohl mit 12 mm starken Tafeln als auch mit den neuen, ressourcenschonenden 8 mm Tafeln der Carat Farblinie realisierbar.
Das neue, patentierte Befestigungssystem Sigma 8 Pro von Swisspearl ermöglicht eine ganzjährige, witterungsunabhängige Montage – ein entscheidender Vorteil für effiziente Projektabläufe.
Dank spezieller Zuschnitte oder freier Formen lassen sich auch individuelle Fassadenlösungen umsetzen. Perforationen schaffen interessante Lichteffekte, führen Frischluft zu oder transportieren gestalterische Ideen wie Logos, Muster oder Bildmotive direkt in die Gebäudehülle.
Mit einer zusätzlichen High-Resistance (HR) Beschichtung erreichen die Tafeln eine besonders hohe Kratz-, Witterungs- und Graffitibeständigkeit. Selbst starke Verschmutzungen lassen sich problemlos entfernen – ideal für Gebäude, die Funktionalität und Design über Jahrzehnte vereinen sollen.
Das Herba House in Toruń zeigt eindrucksvoll, wie sich Gegensätze – Offenheit und Geschlossenheit, Stadt und Natur, Funktion und Form – zu einem harmonischen architektonischen Konzept verbinden lassen.
Mit den Swisspearl Carat Tafeln entstand ein Gebäude, das nicht nur formal überzeugt, sondern auch in seiner Materialität auf Langlebigkeit, Präzision und Ausdruckskraft setzt.