Swisspearl zählt zu den führenden Herstellern von Faserzementprodukten in Europa und operiert über eine globale Lieferkette. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten aus. Gleichzeitig erfüllen sie vielfältige Funktionen in ihren Einsatzbereichen und leisten einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigeren Gebäuden und einer gesünderen Umwelt.
Im Swisspearl-Werk in Lohja, Finnland, ist Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail verankert – selbst bei unserer Arbeitskleidung. In Zusammenarbeit mit der Lindström Group setzen wir auf eine Lösung, die sowohl den Schutz unserer Mitarbeitenden gewährleistet als auch die Umweltbelastung deutlich reduziert.
Anders als herkömmliche Uniformen ist unsere Arbeitskleidung speziell für den Schutz vor Werkstoffgefahren konzipiert. Das Mietmodell von Lindström sorgt dafür, dass die Kleidungsstücke professionell gepflegt, repariert und wiederverwendet werden, statt frühzeitig ersetzt zu werden. So verlängert sich ihr Lebenszyklus und der Textilabfall wird minimiert.
„Unsere Arbeitskleidung muss rauen Bedingungen standhalten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Mit Lindström haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch unsere Nachhaltigkeitsziele aktiv unterstützt“, erklärt Matias Raita, EHS-Manager bei Swisspearl Lohja.
Auch im Waschprozess zeigt sich Nachhaltigkeit: Lindström optimiert Wasser- und Energieverbrauch und garantiert so einen ressourcenschonenden Umgang. Am Ende ihres Lebenszyklus werden die Fasern recycelt statt entsorgt. Zudem erfolgt die Produktion in Europa, was Transportemissionen reduziert und verantwortungsvolle Beschaffung sicherstellt.
Diese Partnerschaft bedeutet weit mehr als Arbeitskleidung – sie ist ein aktiver Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften und Verantwortung.