Sustainability Report 2024 - Swisspearl

Swisspearl Nachhaltigkeitsbericht 2024

Unsere Aufgabe ist es, die Zukunft des Bauwesens aktiv zu gestalten.

Swisspearl zählt zu den führenden Herstellern von Faserzementprodukten in Europa und operiert über eine globale Lieferkette. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten aus. Gleichzeitig erfüllen sie vielfältige Funktionen in ihren Einsatzbereichen und leisten einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigeren Gebäuden und einer gesünderen Umwelt.

Unsere Kennzahlen 2024

Sustainability Figures 2024_EN

Nachhaltigkeitserklärungen

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ruht auf vier tragenden Säulen. Diese symbolisieren Swisspearls Engagement, messbare positive Beiträge für Klima, Ökologie und Gesellschaft zu leisten. Für jede Säule haben wir konkrete Nachhaltigkeitsziele und -aussagen klar formuliert:


SustainabilityReport_Pikto_Climate and environment_Zeichenfläche 1
Klima und Umwelt
SustainabilityReport_Pikto_Climate and environment_Zeichenfläche 1
Unser Fokus sowohl bei eigenen Aktivitäten sowie dem externen Bezug von Strom liegt auf der Steigerung der Energieeffizienz sowie dem konsequenten Ersatz fossiler Energien durch nachhaltige, grüne Alternativen.
SustainabilityReport_Pikto_Circularity_Zeichenfläche 1
Kreislaufwirtschaft
SustainabilityReport_Pikto_Circularity_Zeichenfläche 1
Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft bildet einen zentralen Pfeiler nachhaltiger Entwicklung. Swisspearl setzt sich aktiv dafür ein, das Kreislaufwirtschaftsmodell in der Faserzementindustrie weiterzuentwickeln und voranzutreiben.
SustainabilityReport_Pikto_Social Responsibility and engagement_Zeichenfläche 1
Soziale Verantwortung
SustainabilityReport_Pikto_Social Responsibility and engagement_Zeichenfläche 1
Im Rahmen dieses Pfeilers engagieren wir uns gezielt für soziale Belange, um die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern.
SustainabilityReport_Pikto_Governance
Unternehmensführung
SustainabilityReport_Pikto_Governance
Diese Säule fokussiert sich auf die konsequente Festigung der Swisspearl-Philosophie in Führung, Verhalten und Unternehmensführung.

Nachhaltige Sicherheit – Arbeitskleidung neu denken

Im Swisspearl-Werk in Lohja, Finnland, ist Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail verankert – selbst bei unserer Arbeitskleidung. In Zusammenarbeit mit der Lindström Group setzen wir auf eine Lösung, die sowohl den Schutz unserer Mitarbeitenden gewährleistet als auch die Umweltbelastung deutlich reduziert.

Anders als herkömmliche Uniformen ist unsere Arbeitskleidung speziell für den Schutz vor Werkstoffgefahren konzipiert. Das Mietmodell von Lindström sorgt dafür, dass die Kleidungsstücke professionell gepflegt, repariert und wiederverwendet werden, statt frühzeitig ersetzt zu werden. So verlängert sich ihr Lebenszyklus und der Textilabfall wird minimiert.

„Unsere Arbeitskleidung muss rauen Bedingungen standhalten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Mit Lindström haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch unsere Nachhaltigkeitsziele aktiv unterstützt“, erklärt Matias Raita, EHS-Manager bei Swisspearl Lohja.

Auch im Waschprozess zeigt sich Nachhaltigkeit: Lindström optimiert Wasser- und Energieverbrauch und garantiert so einen ressourcenschonenden Umgang. Am Ende ihres Lebenszyklus werden die Fasern recycelt statt entsorgt. Zudem erfolgt die Produktion in Europa, was Transportemissionen reduziert und verantwortungsvolle Beschaffung sicherstellt.

Diese Partnerschaft bedeutet weit mehr als Arbeitskleidung – sie ist ein aktiver Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften und Verantwortung.

Sustainable Workwear

Download Nachhaltigkeitsbericht 2024 (EN)