Sustainability Report 2024 - Swisspearl

Swisspearl Nachhaltigkeitsbericht 2024

Unsere Aufgabe ist es, die Zukunft des Bauens zu gestalten

Swisspearl ist führender Hersteller von Faserzementprodukten. Wir sind in Europa tätig und verfügen über eine globale Lieferkette. Die erwartete Lebensdauer unserer Produkte beträgt mehrere Jahrzehnte. In ihren Anwendungsbereichen erfüllen unsere Produkte jedoch vielfältige Zwecke und tragen zu nachhaltigeren Gebäuden und einer gesünderen Umwelt bei.

Unsere Erfolge

Sustainability Figures 2024_EN

Unsere Nachhaltigkeitsstatements

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf vier Grundpfeilern. Diese vier Säulen repräsentieren die Bestrebungen von Swisspearl, die Auswirkung auf das Klima in ökologischer und sozialer Hinsicht positiv zu beeinflussen. Zu jeder dieser Säulen haben wir klare Nachhaltigkeitsaussagen definiert:


SustainabilityReport_Pikto_Climate and environment_Zeichenfläche 1
Klima und Umwelt
SustainabilityReport_Pikto_Climate and environment_Zeichenfläche 1
In unserem eigenen Betrieb ebenso wie beim Zukauf von Strom liegt unser Hauptaugenmerk auf der Verbesserung der Energieeffizienz und dem Ersatz fossiler Energie durch alternative, grüne Quellen.
SustainabilityReport_Pikto_Circularity_Zeichenfläche 1
Kreislaufwirtschaft
SustainabilityReport_Pikto_Circularity_Zeichenfläche 1
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Aspekt nachhaltiger Entwicklung. Unser Ziel ist es, die Weiterentwicklung des Kreislaufwirtschaftsmodells für die Faserzementindustrie voranzutreiben.
SustainabilityReport_Pikto_Social Responsibility and engagement_Zeichenfläche 1
Soziale Verantwortung
SustainabilityReport_Pikto_Social Responsibility and engagement_Zeichenfläche 1
Im Rahmen dieser Säule arbeiten wir an sozialen Themen um die Bedingungen für unsere Mitarbeiter innerhalb der Organisation fortlaufend zu verbessern.
SustainabilityReport_Pikto_Governance
Unternehmensführung
SustainabilityReport_Pikto_Governance
Innerhalb dieser Säule konzentrieren wir uns auf die Stärkung der gemeinsamen Führungs-, Verhaltens- und Betriebsweise von Swisspearl.

Nachhaltige Sicherheit – Arbeitskleidung neu gedacht

Im Swisspearl-Werk in Lohja, Finnland, ist Nachhaltigkeit bis ins kleinste Detail verankert – auch bei unserer Arbeitskleidung. Dank einer Partnerschaft mit der Lindström Group nutzen wir eine Lösung, die unsere Mitarbeiter schützt und gleichzeitig die Umweltbelastung minimiert.

Im Gegensatz zu Standarduniformen ist unsere Arbeitskleidung speziell für den Schutz vor Gefahren im Werk konzipiert. Das Mietmodell von Lindström gewährleistet, dass die Kleidungsstücke gepflegt, repariert und wiederverwendet werden, anstatt ersetzt zu werden. Dies verlängert ihren Lebenszyklus und reduziert Textilabfälle.
„Unsere Arbeitskleidung muss rauen Bedingungen standhalten und gleichzeitig die Sicherheit unserer Mitarbeiter gewährleisten. Mit Lindström haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch unsere Nachhaltigkeitsziele unterstützt“, sagt Matias Raita, EHS-Manager bei Swisspearl Lohja.

Nachhaltigkeit ist auch in den Waschprozess von Lindström integriert, der den Wasser- und Energieverbrauch optimiert. Am Ende ihrer Lebensdauer werden die Fasern recycelt, anstatt entsorgt zu werden. Darüber hinaus findet die Produktion in Europa statt, was die Emissionen senkt und eine verantwortungsvolle Beschaffung gewährleistet. 

Bei dieser Partnerschaft geht es um mehr als nur Kleidung – es geht darum, etwas zu bewegen.

Sustainable Workwear

Nachhaltigkeitsbericht 2024 herunterladen