Swisspearl Sunskin Information - Swisspearl

Wissenswertes zum Swisspearl Sunskin System

Erfahren Sie, wie Photovoltaik-Module eine harmonische Einheit mit der Gebäudehüllen bilden können und gleichzeitig nachhaltige Energie liefern. In unserem Erklärvideo zeigen wir Ihnen anschaulich, wie das sunskin System funktioniert und welche Vorteile es für Gebäudehülle und Energieeffizienz bietet. Lernen Sie Sunskin kennen – die smarte Verbindung aus Ästhetik, Funktion und nachhaltiger Technologie.

Erklärvideo - 1, 2, 3… sunskin

Play Button drücken

Swisspearl_erklärvideo_sunskin_2_Video_2

Häufig gestellte Fragen

Ist die Energiebilanz einer PV-Anlage positiv?
Ist die Energiebilanz einer PV-Anlage positiv?

JA. Moderne Photovoltaik-Anlagen amortisieren sich sehr rasch. Das Indach-System Sunskin Roof Lap von Swisspearl hat schon nach nur drei Jahren eine positive Energiebilanz!

Wie lange hält eine Sunskin PV-Anlage?
Wie lange hält eine Sunskin PV-Anlage?

Swisspearl Sunskin Module bestehen aus zwei gewalzten Glasscheiben. Dadurch sind sie belastbarer und widerstandsfähiger als herkömmliche Glas-Folien Module und erreichen eine Betriebszeit von bis zu 40 Jahren.

Verlieren PV-Anlagen bald an Leistung?
Verlieren PV-Anlagen bald an Leistung?

Nein. Selbst nach 25 Jahren hat Ihre Sunskin Roof Lap Photovoltaikanlage immer noch einen garantierten Wirkungsgrad von 80%!

Funktioniert die PV-Anlage auch, wenn die Sonne nicht scheint?
Funktioniert die PV-Anlage auch, wenn die Sonne nicht scheint?

Ja. Photovoltaikanlagen erzeugen immer Strom, wenn es im Freien hell ist – nicht nur, wenn die Sonne scheint. Sunskin Roof Lap produziert auch im Winter, bei bewölktem Himmel, bei Nebel und bei Regen Gratis-Energie.

Reicht der erzeugte Strom für meinen Bedarf?
Reicht der erzeugte Strom für meinen Bedarf?

Entscheidender Faktor ist, welcher Anteil des selbst erzeugten Stroms selbst verbraucht bzw. ins Netz eingespeist wird. Mit der Installation eines Batteriespeichers können Sie einen Selbstversorgungsgrad von etwa 70 % erreichen und sich so von großen Stromversorgern weitgehend unabhängig machen.

Eignet sich mein Dach für das Sunskin PV-System?
Eignet sich mein Dach für das Sunskin PV-System?

Die Sunskin Roof Lap Photovoltaikmodule sind so ausgereift, dass jedes Dach mit einer Neigung von 15° bis zu 60° für den Einsatz einer PV-Anlage genutzt werden kann. Ein Sunskin Roof Lap Modul erzeugt unter Idealbedingungen bis zu 210 kWh/Jahr. Um den durchschnittlichen, jährlichen Strombedarf eines 4-Personen-Haushaltes (ca. 5.000 kWh)* zu decken, wird also eine PV-Dachfläche von etwa 25 m2 benötigt. *ohne elektrisches Heizsystem

Lohnt sich die PV-Anlage mit schlechter Dachausrichtung?
Lohnt sich die PV-Anlage mit schlechter Dachausrichtung?

Ja. Tatsächlich bringen Dächer, die nach Osten und Westen ausgerichtet sind, noch bessere Ergebnisse für den Eigenverbrauch als ein südseitiges Dach, da in den Hauptverbrauchszeiten (in den Morgen- und Abendstunden) deutlich mehr Energie produziert wird. Dächer mit Nord-West, Nord-Ost oder Nord-Ausrichtung bringen hingegen deutlich schwächere Erträge.

Was kostet eine PV-Anlage?
Was kostet eine PV-Anlage?

Die Kosten für die Photovoltaikanlage basieren auf Ihren individuellen Gratisenergie-Wünschen und der entsprechenden Anzahl der Personen im Haushalt. Mit Sunskin Roof Lap von Swisspearl genießen Sie Kostensicherheit: Wir bieten Ihnen das komplette System inkl. Unterkonstruktion zu einem fixen Richtpreis (exkl. Montage) an. Wir informieren Sie gerne über aktuelle Richtpreise.

Herunterladen
Muss eine PV-Anlage gewartet werden?
Muss eine PV-Anlage gewartet werden?

Für einen optimalen Energieertrag sollte das System mindestens einmal jährlich kontrolliert bzw. gewartet werden. Die Module sind zwar durch Regen und Schnee nahezu selbstreinigend, trotzdem kann je nach Umgebung eine zusätzliche Wartung oder Reinigung notwendig sein. Regelmäßige Kontrollen stellen auch sicher, dass mögliche mechanische Schäden wie Glasbrüche zeitgerecht behoben werden. Sie können die Wartung individuell mit dem Anlagenerrichter vereinbaren oder bereits im Zuge der Inbetriebnahme durch einen Wartungsvertrag zyklische Wartungen festlegen.

Kontakt

Projektleitung Photovoltaik

Franz Leitner

+43 664 600 11 262franz.leitner@swisspearl.com