Swisspearl HTL-Trophy | Kreativwettbewerb für Schüler - Swisspearl

Swisspearl HTL-Trophy

HTL-TROPHY-2025-14

Ein Kreativwettbewerb für Schüler in Zusammenarbeit mit Swisspearl

Der Architektur-Nachwuchswettbewerb wurde im Jahr 1992 von Architekt Klaus Hosp ins Leben gerufen. Sein Ziel war es, mit der Gründung des Wettbewerbs die Kooperation zwischen Industrie und Schule zu fördern.  Bei der Fülle an Einreichungen und der großen Anzahl an teilnehmenden Schulen - und das seit nunmehr mehr als 30 Jahren - steht fest: Sein Vorhaben ist gelungen.

Hier findest du alle wichtigen Infos zum Wettbewerb und kannst dich von den Projekten der vergangenen Jahre inspirieren lassen!

Es ist soweit!

Die Swisspearl HTL-Trophy 2025/2026 hat gestartet!

Melde dich gleich an und sei dabei! Mit der Anmeldung erhältst du laufend unsere Newsletter mit wertvollen Infos, Tipps und Tricks.

Facts zur HTL-Trophy

Kreativwettbewerb während des Unterrichts

Im Rahmen unserer jährlichen Swisspearl HTL-Trophy suchen wir immer die besten Faserzement-Ideen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schüler der Hochbau- sowie der Design- und Innenarchitektur-HTLs aus ganz Österreich nehmen an unserem Wettbewerb teil, welcher in den Schulalltag integriert ist.

Voraussetzungen
Voraussetzungen
Wer kann teilnehmen?

Wenn die Schülerinnen und Schüler die 4. oder 5. Klasse einer Hochbau-HTL oder das Abschlusssemester des Kollegs der Abteilung Hochbau bzw. Bautechnik besuchen, können sie teilnehmen. 

Beim Entwurf oder in der Konstruktion muss Faserzement zum Einsatz kommen.

Preise
Preise
Ein lohnendes Preisgeld

Jährlich wird ein Preisgeld festgesetzt, das unter den Gewinnern aufgeteilt wird. 

Die Jury entscheidet hier auf Basis der Qualität der einzelnen Arbeiten.

Nachhaltigkeitspreis
Nachhaltigkeitspreis
Neu seit 2025: Der Nachhaltigkeitspreis!

Grün denken lohnt sich – wir zeichnen das nachhaltigste Schülerprojekt aus! Ob recycelte Materialien, clevere Energiekonzepte oder einfach eine richtig gute Idee: Wer mit seinem Architekturentwurf einen echten Unterschied macht, hat die Chance auf den Sonderpreis für Nachhaltigkeit.

Jury
Jury
Zusammensetzung der Jury

Die Jury setzt sich aus einem HTL-Professor für Hochbau- oder Designfächer, einem HTL-Professor eines anderen Fachgebiets, einem freischaffenden Architekten und Mitarbeitern von Swisspearl zusammen.

Bewertung
Bewertung
Was bewertet die Jury?

Bewertet werden das architektonische und konstruktive Konzept des Projekts, die Umsetzung - sprich der Einsatz von Faserzement - und die Art der Präsentation und Projektbeschreibung.

Anmeldung

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Meldet euch jetzt für den Wettbewerb 2025/2026 an!
Mit eurer Anmeldung bekommt ihr regelmäßig unseren Newsletter und verpasst keine wichtigen Infos rund um die Teilnahme.

Wir freuen uns, dass ihr dabei seid!

HTL-TROPHY-2025-209
Preisverleihung bei Swisspearl Österreich in Vöcklabruck
HTL-TROPHY-2025-83
HTL-TROPHY-2025-79

Projektübersicht

Nachwuchsprojekte voller Potenzial

Wir freuen uns immer über die vielen Einreichungen, egal ob es sich um ein exklusives Hochbauprojekt für den öffentlichen Wohnbau handelt oder um eine ausgefeilte Designlösung für den Innenbereich. Und als kleine Inspiration für alle kreativen Köpfe gibt es in unserem Archiv eine Auswahl der vielen, genialen Projekte der vergangenen Jahre.

SUSTAI_1

Der Swisspearl Nachhaltigkeitspreis

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeit steht bei Swisspearl im Zentrum der Firmenphilosophie: Wir entwickeln Produkte und Prozesse, die Ressourcen schonen, langlebig und leicht wiederverwertbar sind, und setzen auf transparente Umwelt­deklarationen und energieeffiziente Fertigung.

Nachhaltigkeit bei Swisspearl

Seit 2025 vergeben wir im Rahmen der Swisspearl HTL-Trophy einen eigenen Nachhaltigkeitspreis. Denn wir sind überzeugt: Schülerinnen und Schüler, die sich früh mit ökologischen Fragestellungen beschäftigen, gestalten die Zukunft eines verantwortungsvollen Bauens.

Hier findest du das mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnete Projekt 2025: