Swisspearl Faserzement - Eine Schule mit Haltung - Swisspearl
Skolka Kontrolorka School, Praha, CzechiaSkolka Kontrolorka School, Praha, Czechia

Eine Schule mit Haltung

Patina NXT

Natürlich altern

2025-03-25 4 min

Die Ceskobrodska-Schule in Prag ist ein Modellbau für nachhaltiges und energieeffizientes
Bauen. Während im Inneren modernste Technik für einen energieeffizienten
Betrieb sorgen, verleiht die Fassade aus Holz und Faserzement dem Gebäude ein
sehr natürliches Aussehen. Der Schulbau zeigt, wie gut Holz und Faserzement miteinander
kombiniert werden können. Zum Einsatz kam die in der Schweiz neu erhältliche
Faserzementplatte «Patina NXT» von Swisspearl.

Skolka Kontrolorka School, Praha, Czechia
Patina NXT lässt sich sehr gut mit Holz kombinieren – technisch, da beide Materialien auf hinterlüfteten Unterkonstruktionen montiert werden, und ästhetisch: Beide entwickeln im Laufe der Zeit eine natürliche Patina.
Skolka Kontrolorka School, Praha, Czechia
Discover_CeskobrodskaSchool_Prague_CZ_Photo_2

Eine Fassade erzählt nicht nur etwas über die Funktion des Hauses, sondern auch viel über das Wesen des Hauses und die Haltung seiner Besitzenden. Gerade in der heutigen Zeit wählen Architekturschaffende zunehmend öfter Fassadenmaterialien aus, die nachhaltig sind und altern können. So ging es auch den Planenden der Ceskobrodska-Schule in Prag. «Wir wollten ein Gebäude schaffen, das lebendig ist, wie ein Organismus. Das Gebäude soll natürlich altern, so wie auch wir das tun», sagt Architekt Jiří Tencar vom Büro Ecoten aus Prag. Das Architekturbüro hat das Gebäude der Prager Sekundarschule in der Ceskobrodska-Strasse in ein modernes, energieeffizientes und nachhaltiges Gebäude verwandelt. Sie haben den Bestand aus den 1970er-Jahren, ein Stahlskelett mit aussteifenden Ziegelwänden, bis auf die Tragstruktur zurückgebaut. Sie haben die Grundrissstruktur den modernen Anforderungen angepasst und neben einer neuen Aussenhülle das Gebäude durch Photovoltaik, einem Smart Building System, einer Klima- und Lichtsteuerung und mithilfe von Erdwärmepumpen in ein äusserst energieeffizientes und nachhaltiges Gebäude verwandelt. Die Schule erfüllt nicht nur den Passivhausstandard, sie ist auch ein Plus-Energiehaus.

Die Fassade wird zunehmend schöner

Heute präsentiert sich der Bau schon von aussen, wofür er stehen will: für eine nachhaltige Zukunft. Das dreigeschossige Gebäude ist mit einer Holzfassade aus sibirischer Lärche bekleidet, die regelmässig von Fassadenbekleidungen aus Faserzement durchbrochen wird. In Teilen der Faserzementfassade gibt es zudem Rankgerüste für eine Fassadenbegrünung. Der kubische Baukörper mit den Sporträumen ist ganz mit Faserzement bekleidet, um seine Sonderfunktion hervorzuheben. Die Holzverschalung beginnt schon jetzt eine attraktive Patina zu entwickeln. Sie wird zunehmend dunkler und nähert sich farblich an den Faserzement an. Aber auch die Erscheinung des Faserzements wird sich verändern. Die Platten haben eine spezielle Oberfläche, die ebenso wie das Holz mit der Umwelt reagiert und im Laufe der Zeit heller und unregelmässiger im Erscheinungsbild wird. Ist die Oberfläche von Faserzement nicht behandelt, entstehen mit der Zeit Kalkablagerungen – weissliche Ablagerungen, so wie man sie auch von frei verwitterten Betonoberflächen kennt. Damit diese Entwicklung nicht zu rasch voranschreitet, ist das hier verwendete Produkt von Swisspearl mit einer effizienten, nicht sichtbaren Oberflächenbehandlung, einer Hydrophobierung geschützt, die eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schmutz bietet und die sich im Laufe der Jahre auswäscht.

Skolka Kontrolorka School, Praha, Czechia
Patina NXT ist mit einer effizienten, nicht sichtbaren Oberflächenbehandlung, einer sogenannten Hydrophobierung geschützt. Diese bietet eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schmutz und wäscht sich im Laufe der Jahre aus.

Eine gute Kombination aus Faserzement mit Holz

Die Faserzementplatte, die Ecoten Architekten hier einbauten, nennt sich «Patina NXT» und wird von Swisspearl hergestellt. «Patina NXT» ist eine durchgefärbte, unbeschichtete Platte, die es in zwei Ausführungen mit geschliffener und kugelgestrahlter Oberfläche gibt. Die geschliffene Platte hat eine feine Maserung, die je nach Blickrichtung unterschiedliche Reflexionen erzeugt. Die andere Ausführung hat eine sandgestrahlte, grob strukturierte Oberfläche. Faserzementplatten werden wie Holzfassaden auf hinterlüfteten Konstruktionen montiert und lassen sich deshalb besonders gut und ohne einen konstruktiven Mehraufwand mit Holzfassaden kombinieren, wie man bei der Schule in Prag sehen kann. Hinzukommt noch, dass beide Materialien natürlich altern und sich im Laufe der Jahre in ihrer Erscheinung verändern werden und auch deshalb gut zueinanderpassen. «Patina NXT» sind Fassadenplatten aus Faserzement, die in fünf Farben und in zwei Grössen erhältlich sind. Die Českobrodska-Schule in Prag gilt dank eingebauter innovativer Technik als Modellprojekt für zukunftsfähiges Bauen. Zugleich strahlt sie mit ihrer Fassade aus Holz und Faserzement eine schöne Natürlichkeit aus. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der sich durch den Klimawandel auch der Umgang mit den Ressourcen und der Fokus auf Nachhaltigkeit verschiebt, wird die Frage, mit welchem Material wir bauen und wie diese sich in die Umgebung einfügen, noch relevanter.

Discover_CeskobrodskaSchool_Prague_CZ_Photo_1
Das Architekturbüro ECOTEN hat die Ceskobrodska-Schule in ein modernes, energieeffizientes und nachhaltiges Gebäude verwandelt.
Welche Sprache sprechen Sie?
swisspearl.com/de-ch/eine-schule-mit-haltung