References - Swisspearl
Star Center Tacoma05 web.jpg
Swisspearl Nachhaltigkeitsreport

Swisspearl liefert Produkte für herausragende architektonische und nachhaltige Gebäude in ganz Europa. Um mehr über unsere Ambitionen, Aktivitäten und Ergebnisse zum Thema Nachhaltigkeit zu erfahren, lesen Sie unseren ausführlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Mehr erfahren
Referenzen
Siedlung, Mettmenstetten, CH
Grundfeld Siedlung | Mettmenstetten, Schweiz
Grundfeld Siedlung | Mettmenstetten, Schweiz

Die Siedlung Grundfeld ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Ort des sozialen Miteinanders. Die unterschiedlichen Haustypen, darunter Doppel-, Drei- und Mehrfamilienhäuser, schaffen eine ländliche Atmosphäre und bieten Raum für nachbarschaftlichen Kontakt und sozialen Austausch. Die Siedlung ist ein Vorzeigeobjekt für ökologisches Wohnen, denn 600m2 der südlich ausgerichteten Dachflächen wurden mit unseren hochwertigen Swisspearl Sunskin Roof PV Modulen ausgestattet. Gemeinsam mit den Hybridkollektoren decken sie dreiviertel des gesamten Strom- und Warmwasserverbrauchs. Die Verwendung von anthrazitfarbenem Dachschiefer “Eternit” verleiht der Nordseite der Dächer einen zeitlosen Charme.
Für die Fassadengestaltung wurde eine Kombination aus Holz und Faserzement gewählt. Die Grossformatigen Largo Avera Platten wurden in Streifen gegliedert und vertikal der Holzlattung angeglichen.

Siedlung, Wila, CH
Zentrumsüberbauung | Wila, Schweiz
Zentrumsüberbauung | Wila, Schweiz

Vier neue Mehrfamilienhäuser tragen zum Leben und zur Aufwertung des neu entstandenen Zentrums in Wila bei. Die leicht abgerundeten Ecken und die auffällige Geometrie der vier Baukörper trägt dazu bei, dass sich diese harmonisch in die bestehende Gebäudestruktur integriert.
Die kleinteilig gestaltete Fassade aus kleinformatigen Eternit Fassadenschiefern orientiert sich an der regionalen Baukonventionen und verbindet so Tradition mit Moderne.
Für die Architekten «Architektengruppe 4» aus Winterthur war die Beständigkeit, die Wertigkeit und die Haptik die Hauptgründe für die Materialwahl der Kleinformat Fassadenschiefer von Swisspearl.

Öffentliche Bauten, Arbon, CH
Doppelkindergarten | Arbon, Schweiz
Doppelkindergarten | Arbon, Schweiz

Den Architekten Gisel Partner AG war es wichtig, dass sich die beiden Flächen des Kindergartens des Doppelkindergartens in Arbon im Erdgeschoss befinden. Die beiden Baukörper integrieren sich so in die Umgebung, dass sich durch den Versatz der beiden Bauten vielseitige und spannende Aussenräume und Spielbereiche entstehen. Die Swisspearlfassade in Wabenform wurde so konzipiert, dass die unterschiedliche Farbgebung der beiden Neubauten zur besseren Orientierung beitragen soll.

Altersheim Mathysweg, Öffentliche Bauten, Zürich, CH
Altersheim Mathysweg, Öffentliche Bauten | Zürich, Schweiz
Altersheim Mathysweg, Öffentliche Bauten | Zürich, Schweiz

Die Ansprüche im Alter und der sogenannten dritten Altersetappe nehmen laufend an Bedeutung zu. Das Projekt «Mathysweg» in Zürich ist ein Leuchtturmprojekt und reagiert im Zuge der Altersstrategie der Stadt Zürich auf die Nachfrage nach zeitgemässen Wohnformen im Alter. Das Alterszentrum ist grosszügig und komfortabel und bietet den Bewohnern unter anderem eine Bibliothek, einen Fitnessraum sowie einen Coiffeursalon. Allemann Bauer Eigenmann Architekten entwarfen einen tiefen Baukörper mit geschossweisem versetztem Raster aus Betonelementen. Fast schon kunsthaft eingerahmt ziert dahinter ein schuppenartiges Kleid aus dunkelrotem Fassadenschiefer und transportiert auf subtile Weise das charakterstarke Erscheinungsbild von aussen nach innen.

Gewerbe_Vourvy_CH
Raiffeisenbank Haut-Léman | Vouvry, Schweiz
Raiffeisenbank Haut-Léman | Vouvry, Schweiz

Der Neubau einer Raiffeisenbank in Vouvry, Kanton Wallis stellte die Verlegetechnik der Modula Fassadenplatten sprichwörtlich auf den Kopf. Die Architekten von Chollet-Torres in Lausanne, Schweiz hatten die Vision an eine Fassade die dem Gebäude, trotz dessen Grösse, Eleganz und Leichtigkeit verleiht. Nach der Besichtigung mehrerer Fassadenoptionen fiel die Entscheidung auf Faserzementplatten der Eternit (Schweiz) AG. Die standardmässig horizontal verlegten Modula Plattenstreifen wurden für dieses Projekt senkrecht angebracht. Nur durch eine spezielle Unterbaukonstruktion war die stehende Stülpdeckung möglich und gab der Fassade eine bislang unbekannte Flexibilität.

Die einzelnen Fassadenplatten runden die Gebäudeecken geschmeidig ab, sodass das grosse, dunkle Bauwerk Eleganz und Leichtigkeit ausstrahlt. In insgesamt fünf Reihen wurden die Platten abwechselnd überlappend, senkrecht angebracht. Abhängig davon aus welcher Richtung man auf die Fassade blickt, erscheint diese so fast glatt. Nicht nur die Verlegetechnik, auch die ausgewählte Farbe Black Velvet 9221 aus der Farbfamilie Reflex sorgen für ein beeindruckendes Gesamtbild. Die in der Masse durchgefärbten Platten mir irisierender Oberflächenveredelung ergeben je nach Lichtwinkel eine spannende Farbnuance.

Industrie/Gewerbe, Hotel Bergamo, Ludwigsburg, CH
Hotel Bergamo | Ludwigsburg (AT), Deutschland
Hotel Bergamo | Ludwigsburg (AT), Deutschland

Der monochrome, rechteckiger Baukörper mit auffallendem Mansardendach schafft städtebauliche Bezüge inmitten des Barocken Stadtteils von Ludwigsburg. Durch sein prägnantes und kleinteilig strukturiertes Fassadenkonzept konnten die Architekten eine Distanz zu den klaren Bezügen der Gründerzeitarchitektur schaffen. Hinter der kleinteilig gegliederten Fassade in Wabenform aus hellem Eternit Fassadenschiefer befindet sich ein viergeschossiger Holzmodulbau. Entstanden ist ein bautechnisches und ökologisches Statement mit dem Ziel ein, hinsichtlich Organisation, Konstruktion und Materialität, konsequent nachhaltiges und in die Zukunft gerichtetes Gebäude zu errichten.

Breiteli_Areal_Thalwil_CH_Photo_2.jpg
Siedlung Breiteli Areal | Thalwil, Schweiz
Siedlung Breiteli Areal | Thalwil, Schweiz

In Thalwil mit Blick auf den Zürichsee, befindet sich die neue Wohnüberbauung Breiteli Areal. Die vier Gebäudekörper bieten insgesamt 35 individuell geschnittene und jeweils dreiseitig belichtete Wohnungen. Für die Fassadengestaltung wählte das Architekturbüro gewellte Faserzementplatten in einem lasierenden Blau-Grün-Ton. Die Wellenstruktur verleiht der Fassade Lebendigkeit mit einem schönen Spiel aus Licht und Schatten, während der lasierende Farbton die Textur des Faserzements subtil in den Vordergrund stellt.

Ersatzneubau, EFH, Amden, CH
Ersatzneubau, EFH | Amden, Schweiz
Ersatzneubau, EFH | Amden, Schweiz

Das neue Einfamilienhaus thront majestätisch auf der Sonnenterrasse Amden über dem Walensee und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das umliegende Bergpanorama. Inmitten der Landwirtschaftszone wurde das alte Wohnhaus durch die RWPA Architektur GmbH in Winterthur mit höchster Sorgfalt und in Anlehnung an den Bestand als Ersatzneubau neu erstellt.
Da das Haus aufgrund seiner Höhenlage extremen Witterungseinflüssen wie Temperaturunterschieden, Wind und Niederschlägen ausgesetzt ist, war die Wahl der Dacheindeckung von entscheidender Bedeutung. Die Architekten entschieden sich hierbei für den Dachschiefer “Eternit” von Swisspearl, der durch seine Robustheit und Witterungsbeständigkeit überzeugt. Der Dachschiefer verleiht dem Einfamilienhaus eine moderne und zugleich zeitlose Optik, die perfekt in die natürliche und ländliche Umgebung eingebettet ist. Ein harmonisches Gesamtbild, bei dem Funktionalität und Ästhetik in idealer Weise miteinander verschmelzen.

Lindenpark_Kriens_CH_Photo7.jpg
Wohnüberbauung Lindenpark | Kriens, Schweiz
Wohnüberbauung Lindenpark | Kriens, Schweiz

Die neue Wohnüberbauung Lindenpark bietet einerseits bedürfnisgerechten Wohnraum fürs Alter, sowie Gewerberäume. Das nach Norden hin siebengeschossige Gebäude reduziert seine Höhe zur Südseite hin auf vier Geschosse um dem denkmalgeschützten Gemeindehaus den Vorrang zu lassen. Die hinterlüftete Fassade ist verkleidet mit individuell gefrästen, grossformatigen Faserzementplatten. Durch unterschiedlich breite Fräsrillen der Platten wird das Gebäude gegliedert. Farbe und Materialität der Fassadenbekleidung verbinden formal und farblich die benachbarte Überbauung sowie das alte Gemeindehaus.

Mehrzweckhalle, Fläsch, CH
Erweiterung und Sanierung Mehrzweckhalle | Fläsch, Schweiz
Erweiterung und Sanierung Mehrzweckhalle | Fläsch, Schweiz

Das 1975 erbaute Mehrzweckgebäude im malerischen Weinbaudorf Fläsch erhielt eine vorrangig auf Energieeffizienz ausgerichtete Sanierung. Die ursprüngliche Dachsilhouette sowie der Firstpunkt wurden beibehalten, das Gebäude jedoch verlängert. Auf das vergrösserte Dach wurde eine Ost-West ausgerichtete, integrierte, 174 kW starke PV-Anlage installiert, welche jährlich 179’700 kWh produziert. Dies entspricht einer Eigenenergieversorgung von 275%. Der überschüssige Strom wird direkt von der benachbarten Klinik Gut genutzt und reduziert deren Strombezug aus dem Netz um einen Drittel. Die elegante ganzflächig integrierte PV-Anlage entspricht optimal den architektonischen und ästhetischen Interessen der Heimatschutzgemeinde Fläsch. Der Bau wurde mit dem Norman-Forster-Award ausgezeichnet.

Einfamilienhaus Bonstetten
The Slate Monolith Residence | Bonstetten, Schweiz
The Slate Monolith Residence | Bonstetten, Schweiz

Beinahe wie aus einem Guss erscheint dieses Einfamilienhaus. Durch den Verzicht eines Dachüberstands und der Verwendung von Dachschiefer und Fassadenplatten im gleichen Farbton wird dieser monolithische Eindruck noch verstärkt.

Spannend bei diesem Projekt ist ausserdem das Verlegebild der Fassadenplatten: 3 Spezialformate unseres Kleinformats Clinar wurden hierbei abwechselnd verlegt. Dies unregelmässig geschuppte Fassade ist laut Architekt eine kleine Reminiszenz aus jener Zeit, wo ein kleines Tannenwäldchen die Parzelle zierte.

EFH, Orbe, CH
Idyllische Wohnsiedlung | Orbe, Schweiz
Idyllische Wohnsiedlung | Orbe, Schweiz

Die Region um die Kleinstadt Orbe in der westlichen Schweiz ist vor allem bekannt für ihre Landwirtschaftliche Nutzung. Eingebettet in einen alten Obstgarten mit starkem Gefälle entstehen in fünf Pavillongebäuden insgesamt 10 Vier- und Fünfzimmerwohnungen. Die Anordnung der Gebäude mit identischer Volumetrie sind eine Antwort auf die Bepflanzungslogik des alten Obstgartens, der zwischen den Gebäuden vollständig landschaftlich gestaltet bleibt.
Die Farbigkeit der Fassaden ist in hellen, durchgefärbten Farbtönen gewählt, dessen Abweichungen aus der Ferne kaum sichtbar sind. Ebenso verhält sich die Wahl des Formats. Aus der Ferne betrachtet erscheinen die Fassaden als homogenes Ganzes, während bei naher Betrachtung ein sauber angeordnetes Eternit Clinar Kleinformat für Struktur und dennoch klarer Ordnung sorgt.

Hofgaerten_Roeschenz_CH_Photo_05.jpg
Wohnungen Hofgärten des Hotels Röschenzerhof | Röschenz, Schweiz
Wohnungen Hofgärten des Hotels Röschenzerhof | Röschenz, Schweiz

Die Wohnüberbauung „In den Hofgärten“ in Röschenz bietet 21 hindernisfreie Wohnungen mit Kulturkaffee, zusätzlichen Hotelzimmern und einem eigenen Wellnessbereich für alle Bewohner. Frei nach dem Motto „Mehr als Wohnen“ hat der Bauherr die Wohnungen, sowie die gesamte Überbauung mit den Aussenanlagen für Jung und Alt attraktiv ausgestattet.
Ein Hingucker bietet sich bereits bei Betreten des Gebäudes. Das grosse, helle Treppenhaus mit Sichtbeton-Boden schafft Raum für Begegnungen.
Für das Treppengeländer entschieden sich die Architekten für Duripanel, die Holzzementplatte der Eternit (Schweiz) AG. Duripanel überzeugt bei diesem Objekt vor allem durch Nichtbrennbarkeit, hervorragende statische Eigenschaften und seine vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Insgesamt wurden 95 m2 Duripanel mit einer Dicke von 37 mm im Treppenhaus des Röschenzerhofs verbaut. Gestrichen wurden die Platten vor Ort in dunklem Anthrazit, der perfekt mit dem Sichtbeton-Boden harmoniert.

Wohnheim Stiftung MBF
Wohnheim Stiftung MBF | Stein, Schweiz
Wohnheim Stiftung MBF | Stein, Schweiz

Die Stiftung MBF ist ein soziales Unternehmen für Menschen mit Behinderungen in Stein (AG) im Fricktal. Mit dem Projekt „Wohnen-Ateliers 2020“ sind zusätzlich 20 Wohn- und 20 Atelierplätze geschaffen worden. Der Neubau „TETRIS“ präsentiert sich mit einer Wellplatten Fassade von Eternit in einer klaren Symmetrie. Dazu wurde eine Spezialfarbe der Farbfamilie Vulcanit in braun-grauem Teint verwendet. Speziell an diesem Objekt ist die Kombination von Faserzement mit Holz und Metall. Die grossformatigen Wellplatten sind aus Faserzement, während die kleinformatigen Wellplatten aus Metall sind. Sie werden durch Holz abgetrennt.

EFH, Neftenbach, CH
Einfamilienhaus Hinterhueb | Neftenbach, Schweiz
Einfamilienhaus Hinterhueb | Neftenbach, Schweiz

In einem von landwirtschaftlichen Wohn- und Ökonomiegebäuden geprägten Weiler entstand dieses, durch seine ungewohnte Grundrissform individuelle Wohnhaus. Die dreieckige Geometrie resultiert aus der Parzellenform und den Auflagen der Kernzone. Den Architekten ist es gelungen, den Neubau in das Ensemble der bestehenden Gebäude zu integrieren. Das Dach aus grauen Swisspearl Wellplatten wird zum Teil der Dachlandschaft auf der Parzelle. Der Neubaur wurde nominiert für das Beste Einfamilienhaus 2020.

EVAM Asylbewerberzentrum, Lausanne, CH
EVAM Asylbewerberzentrum | Lausanne, Schweiz
EVAM Asylbewerberzentrum | Lausanne, Schweiz

Mit seinem Mansardendach ordnet sich dieser Neubau in Lausanne auf selbstverständliche Weise in das umliegende Quartier ein. Durch die homogen gestaltete Gebäudehülle aus grün-bläulich gewellten Ondapress-36 Faserzementplatten hebt sich der Baukörper charakteristisch von den umliegenden barocken Bauten ab, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade umhüllt den darunterliegenden Holzmodulbau auf einem massiven Betonsockel. Im Innern des Gebäudes werden die 103 vorgesehenen Wohnplätze vorwiegend auf Zweierzimmer aufgeteilt. Das architektonische und organisatorische Konzept des neuen Asylzentrums, mit eingegliedertem Gesellschaftsraum, fördert den Austausch zu den umliegenden Bewohnern und schafft Normalität im Alltag der Asylsuchenden. Eine einmalige Gelegenheit wie das EVAM betont, denn für ein solches Bauvorhaben kommt eigentlich nur ein Platz in Frage – mitten in der Gesellschaft, denn eine gesellschaftliche Integration setzt auch einen örtlichen Anschluss voraus.

MFH_Balzers_Liechtenstein_Photo_5.jpg
Neubau Mehrfamilienhaus | Balzers, Liechtenstein
Neubau Mehrfamilienhaus | Balzers, Liechtenstein

Das dreigeschossige Mehrfamilienhaus am Rande der Gemeinde Balzers ziert ein dunkles Holzkleid. Die drei einheitlich gehaltenen Fensterfronten verleihen dem Baukörper von aussen eine klare Struktur. Die Südseite des Daches wurde komplett mit Sunskin Roof Indach PV-Modulen bedeckt. Für die Architekten Siegbert Kranz Architektur AG war der gestalterische Hintergrund zentral, so entschieden sie sich auf der Nordseite für eine Dacheindeckung mit grossformatigen Integral Plan Faserzementplatten. Entstanden ist ein eleganter und ausdrucksstarker Gesamteindruck.
Durch den solaren Direktgewinn können die beiden Wohneinheiten rein über Sonnenenergie betrieben werden. An sonnenarmen Tagen wird auf den Stückholzofen zurückgegriffen.

TurnhalleLeepuent_Daellikon_CH_Photo_09.jpg
Turnhalle Leepünt | Dällikon, Schweiz
Turnhalle Leepünt | Dällikon, Schweiz

Die alte Turnhalle macht im Rahmen des Ausbaus der gesamten Schulanlage Leepünt in Dällikon, Platz für eine neue Sporthalle sowie weitere Räumlichkeiten. In den letzten Jahren ist in Dällikon mehr Wohnraum entstanden und damit ist auch der Bedarf an zusätzlichem Schulraum gestiegen.
Für die Wandverkleidung der neuen Sporthalle wählten die Architekten eine Kombination aus Sichtbeton und Duripanel Holzzementplatten.
Das Bindemittel Zement verleiht den Duripanel Platten einen warmen, wolkigen Charakter und harmoniert so optisch mit den Sichtbeton-Elementen. Ausserdem erfüllt die Duripanel Verkleidung im Fluchtbereich die Brandschutzanforderungen. Die Platten in der Sporthalle selbst sind perforiert und erfüllen somit die nötige Schallabsorption für die Raumakustik.

Wählen Sie mehrere Referenzen aus und gestalten Sie Ihr individuelles Lookbook zum Download

Ihr individuelles Lookbook zum Download (0)

Ihr individuelles Lookbook
Sie befinden sich gerade auf:
swisspearl.com/de-ch/inspiration/referenzen
Farbe auswählen
Region auswählen
Gebäudetyp auswählen
Farblinie auswählen