Im alpinen und besonders im hochalpinen Raum ist Energieautarkie nicht nur wünschenswert, sondern oftmals unverzichtbar. Wo keine zentrale Stromversorgung vorhanden ist, bieten Solarsysteme auf Dächern und Fassaden eine zuverlässige Möglichkeit, die für den Betrieb einer Alpwirtschaft oder einer Schutzhütte benötigte Energie zu erzeugen.
Der Neubau für eine Fischzuchtanlage in Klosters setzt architektonisch und technisch neue Massstäbe: Das markante Dach trotzt enormen Schneelasten, während eine dachintegrierte Photovoltaik-Anlage genug Strom für den eigenen Betrieb liefert